
3 Best Practices zur Absicherung Ihres optischen Netzwerks
Die meisten Menschen denken normalerweise nicht darüber nach, aber als Ingenieure optischer Netzwerke wissen wir, dass die Glasfaser, die leise unter dem Boden verläuft, auf dem wir gehen
Die meisten Menschen denken normalerweise nicht darüber nach, aber als Ingenieure optischer Netzwerke wissen wir, dass die Glasfaser, die leise unter dem Boden verläuft, auf dem wir gehen
Wir diskutieren, wie die Nutzung von Anbietervielfalt, die Standardisierung plattformübergreifender Transceiver und der durchdachte Einsatz abstimmbarer Optiken in DWDM-Umgebungen (Dense Wavelength Division Multiplexing) Netzwerkbetreibern dabei helfen können, ihre Kapital- (CAPEX) und Betriebsausgaben (OPEX) zu senken und gleichzeitig die Netzwerkleistung und -stabilität zu verbessern.
Seit Jahren gilt Internet Protocol over Dense Wavelength Division Multiplexing (IPoDWDM) als der „nächste große Trend“ im Netzwerkbereich und verspricht eine Revolution in der Datenübertragung und
Da die Bandbreitenanforderungen in Telekommunikations- und Breitbandnetzen weiter steigen, suchen die Betreiber zunehmend nach kostengünstigen, leistungsstarken Lösungen, die sowohl aktuelle als auch zukünftige
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft moderner Netzwerke ist die Fähigkeit, optische Signale zu codieren und WDM-basierte Kanalkonfigurationen anzupassen, für Netzwerkbetreiber und Ingenieure von entscheidender Bedeutung.
Die neueste Entwicklung von Precision OT, der GeneseeTM Dispersion Compensation ASIC-fähige 25G abstimmbare Transceiver, kann dazu beitragen, wachsende Bandbreitenanforderungen zu erfüllen und die Komplexität von Upgrade-Pfaden zu vereinfachen. Hier ist wie.
Passive Netzwerkkomponenten, die ohne Strom auskommen, bieten einen effektiven und zuverlässigen Ansatz zur Optimierung der Bandbreite bei gleichzeitiger Einsparung des Glasfaserverbrauchs. Im
In WDM: Alles, was Sie wissen müssen, haben wir über die Arten des Wellenlängenmultiplexings (WDM) gesprochen, die in optischen Netzwerken verwendet werden, und in welchen Situationen CWDM
In diesem Blogbeitrag untersuchen wir das Wellenlängenmultiplex und seine zwei Arten: grobes Wellenlängenmultiplex (CWDM) und dichtes Wellenlängenmultiplex (DWDM).
Multiplexer und Demultiplexer haben 4 konkurrierende Technologien, auf denen sie aufgebaut sind – Faser-Bragg-Gitter, Array-Wellenleiter-Gitter, Dünnschichtfilter und Beugungsgitterfilter.