12. August 2024

Fiber Connect 2024: Die Zukunft des Glasfaserbreitbands gestalten 

Breitband

Fiber Connect 2024 fand in der pulsierenden Stadt Nashville, Tennessee, statt und brachte Branchenführer, Enthusiasten und Visionäre unter dem Motto „Beschleunigung unserer Glasfaserzukunft“ zusammen. Die Veranstaltung betonte, wie die Glasfaserinfrastruktur Gemeinschaften, Volkswirtschaften und Chancen für Einzelpersonen revolutionieren kann. Precision OT war vor Ort, um mit anderen Teilnehmern an Diskussionen und Kooperationen teilzunehmen, die darauf abzielen, Innovationen voranzutreiben und Gigabit-Breitbandnetze voranzubringen.  

Fiber Forward – So beschleunigen Sie den Breitbandausbau 

In einem Workshop vor der Konferenz mit dem Titel „Innovation integrieren: Bahnbrechende Glasfaser-Breitbandlösungen“ kamen Branchenexperten zusammen, um Fallstudien vorzustellen und Spitzentechnologien für Glasfaser-Breitband zu diskutieren/demonstrieren. Ein interaktives Panel von MSO-Führungskräften befasste sich eingehend mit Branchenfortschritten, Netzwerklösungen und gewonnenen Erkenntnissen mit dem Ziel, gemeinsam Wege zu finden, um den Breitbandausbau zu vereinfachen und zu beschleunigen. Einige Highlights: 

  • Investitions- und Kostenmanagement – MSOs, die neue Glasfaser-Breitbandnetze aufbauen, haben gelernt, wie wichtig eine sorgfältige Finanzplanung und ein sorgfältiges Kostenmanagement sind. Dies betrifft nicht nur die anfänglichen Ausgaben für Glasfaser und Installation, sondern auch die laufenden Kosten für Wartung und Upgrades. Die anfänglichen Kosten sind zwar hoch, aber die langfristigen Vorteile höherer Bandbreitenkapazitäten und geringerer Wartungskosten überwiegen diese anfänglichen Investitionen. 
  • Beziehungen sind wichtig – Der Aufbau eines neuen Glasfasernetzes erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen, darunter Gerätehersteller, Infrastrukturanbieter und Technologiepartner. Der Aufbau enger Beziehungen zu Kommunen, Ingenieurbüros und Regulierungsexperten kann die notwendige Unterstützung bieten, um die damit verbundenen komplexen technischen und rechtlichen Herausforderungen zu meistern. 
  • Setzen Sie sich für kontinuierliche Verbesserung ein – Da sich die Telekommunikationsbranche schnell weiterentwickelt, entstehen häufig neue Technologien und Techniken. Ein großer Teil des Aufbaus eines neuen Glasfasernetzes sind Arbeitskosten. Daher lohnt es sich, wenn möglich bereichsübergreifende Schulungen durchzuführen und eine Unternehmenskultur aufzubauen, die die besten Talente anzieht. Durch kontinuierliches Lernen und Prozessverfeinern können Unternehmen robustere und zukunftssicherere Netzwerke aufbauen. 

Künstliche Intelligenz UND Quantentechnologie? Woah, Alter……. 

Wie in den meisten Tech-Foren dieser Tage wurde auch bei Fiber Connect 2024 viel über KI (künstliche Intelligenz) diskutiert. Eine interessante Wendung ergab sich in Form einer Keynote-Präsentation am ersten Tag mit dem Titel „Quantensprung: Verbesserung der Glasfaserinfrastruktur für die Technologien von morgen“, in der die Vorteile der Verbesserung der KI durch Quantenphysik erörtert wurden. Das Phänomen, das Albert Einstein als „spukhafte Fernwirkung“ bezeichnete, wurde von Dr. Duncan Earl von Qubitekk beschrieben. Er erklärte, dass in der klassischen Informatik – Informationen werden in Bits gespeichert – Qubits vorhanden sind, in der Quanteninformatik hingegen. Zwei wichtige Quantenphänomene sind Superposition und Verschränkung. Durch Verschränkung können Teilchen, die bis zu entgegengesetzten Enden des Universums entfernt sind, das Verhalten des jeweils anderen beeinflussen und so ein Maß an Konnektivität schaffen, das herkömmliche Grenzen zu überwinden scheint. Im Gegensatz zu klassischen Bits folgen Qubits den Prinzipien der Quantenphysik und können in mehreren Zuständen gleichzeitig existieren (Superposition), was eine parallele Verarbeitung ohne die Notwendigkeit paralleler Hardware ermöglicht. Durch das Quantenverhalten der Qubits wird die Distanz zwischen zwei Punkten effektiv „verkleinert“, sodass das Abfangen auf diese Weise gesendeter Nachrichten nahezu unmöglich wird. 

Quantencomputer sind hervorragend für die Lösung von Optimierungs- und Simulationsproblemen geeignet. Ihre potenziellen Anwendungen reichen von der Entwicklung besserer Krebsmedikamente über die Sicherung des Stromnetzes bis hin zur Verbesserung der künstlichen Intelligenz. Durch die Kombination von KI und Quantencomputing können wir „eine KI-Maschine mit weniger Energie trainieren“, sagte Dr. Earl, der auch Chefwissenschaftler für das erste kommerziell erhältliche Quantennetzwerk ist, das EPB-Quantennetzwerk Das System unterstützt zehn Quantenknoten und steht der Industrie, der Wissenschaft und nationalen Laboren zur Nutzung und Durchführung von Experimenten zur Verfügung. 

Wo kommen die Ballaststoffe ins Spiel? 

Neben dem EPB-Quantennetzwerk gibt es noch weitere Quantennetzwerke. Diese isolierten Quantencomputersysteme verfügen derzeit alle über spezielle Geräte, bewegen sich aber langsam in Richtung Standardisierung. Nach der Standardisierung werden Glasfasernetze benötigt, um alle einzelnen Quantencomputer miteinander zu verbinden, wodurch im Wesentlichen ein viel größerer und leistungsstärkerer Quantencomputer entsteht. Um Qubits aufnehmen zu können, müssen die aktuellen Glasfasernetze modifiziert werden, und Netzwerke wie das EPB suchen daher nach Partnern, die sich mit Quanten auskennen und/oder bereit sind, etwas Neues zu lernen. 

Förderung von Ballaststoffen: Es braucht ein Dorf 

Am zweiten Tag während der morgendlichen Hauptsitzung ehrte die Fiber Broadband Association (FBA) Julie Kunstler mit dem Fiber Lifetime Achievement Award. Kunstler, die im April 2024 als Chefanalystin bei Omdia in den Ruhestand ging, wurde für ihre außergewöhnlichen Beiträge zur Glasfaserbreitbandbranche ausgezeichnet. Kunstler hat stets wichtige Analysen zum Festnetzbreitbandzugang, einschließlich seiner Komponenten und technologischen Auswirkungen, geliefert. Gary Bolton, Präsident und CEO der FBA, lobte Kunstlers aufschlussreiche Marktprognosen, ihre Orientierung zu Branchentrends und ihr Engagement zur Förderung der Breitbandkonnektivität.  

Vollgas geben  

Um nicht in den Schatten gestellt zu werden, brauste der FBA-Vorsitzende Jimmy Todd nach Kunstlers Preisverleihung auf einem Motorrad in den Ballsaal A, begleitet von Steppenwolfs Geboren, um wild zu sein. „Es ist aufregend, eine unbekannte Straße entlangzufahren …“, begann Todd. „Man fühlt sich grenzenlos … alles und jedes ist möglich …“ Er sprach davon, auf der offenen Straße zu fahren und Gemeinden zu sehen, die gut vernetzt sind und florieren. Und leider ist er auch durch Städte gefahren, die nicht vernetzt, abgelegen und verlassen sind. „Mir wurde gesagt, dass meine Vorstellung – dass jedes Haus in Amerika, das Strom hat, Glasfaser haben kann – eine Fantasie ist. Warum? Glasfaser ist die beste Investition, die man in die Konnektivität tätigen kann. Andere Netzwerke lassen sich nicht so skalieren wie Glasfaser.“ Todd schloss mit „Unser Land steht an einem Scheideweg: Es ist wichtig, dass wir alle den Weg ebnen. Volle Kraft voraus, dies ist ein evolutionärer Weg, auf dem wir uns alle befinden. Wenn Glasfaser die Führung übernimmt, folgt die Zukunft …“ 

BEAD, BIL (Überparteiliches Infrastrukturgesetz) 

Während der Eröffnungs-Keynote-Präsentation Marissa Mitrovich, Vizepräsident für öffentliche Ordnung der FBA, im Interview Die NTIA'S Alan Davidson. Davidson teilte dem Publikum mit, dass die NTIA in Kürze Richtlinien herausgeben werde, die sich mit der Verwendung einiger alternativer Technologien (zu Glasfaser) in BEAD-Projekten (Broadband Equity, Access and Deployment) befassen. Auf die Frage, ob die NTIA von Glasfaser abrücken wolle, antwortete Davidson, dass wir dank des Bipartisan Infrastructure Bill „glasfaserorientiert“ seien. In Situationen, in denen Glasfaser wirtschaftlich nicht machbar ist, könnten jedoch alternative Technologien für eine BEAD-Finanzierung zugelassen werden. Davidson betonte die grundlegende Notwendigkeit, Netzwerke aufzubauen, die den Test der Zeit bestehen (zukunftssicher sind), da diese Art von Finanzinvestitionen in absehbarer Zeit nicht wieder möglich sein wird. Davidson sagte, die überparteiliche Finanzierung werde wie folgt ausgerollt: 

  • Die Staaten haben Pläne ausgearbeitet (und der Plan muss Möglichkeiten zur Vernetzung ALLER beinhalten) 
  • 26 staatliche Pläne wurden öffentlich angekündigt/genehmigt, weitere folgen in Kürze 
  • Derzeit finden staatliche Anfechtungsverfahren statt 
  • Unterzuschüsse sind im Gange 

Marisa fragte, was Mitglieder der Breitband-Community tun könnten, um zu helfen, und er sagte: „Kommen Sie. Nehmen Sie an den Herausforderungsprozessen in Ihren Bundesstaaten teil und stellen Sie sicher, dass sie die richtige Liste haben.“ Er sprach auch den dringenden Bedarf an ausgebildeten Glasfasertechnikern an, indem er die Bemühungen verschiedener Bundesstaaten und Organisationen hervorhob und alle ermutigte, „mit uns zu kommunizieren. Wir möchten hören, was funktioniert und was nicht funktioniert. Wir möchten wissen, wo die Reibungspunkte liegen und wie man die Dinge verbessern kann.“ 

Die Idee besteht darin, landesweit erfolgreiche Programme zu vergleichen, sie umfassend bekannt zu machen und zu versuchen, ihre Bemühungen zu kopieren.   

Personalentwicklung  

Die FBA tut ihrerseits, was sie kann, um den wachsenden Bedarf an Arbeitskräften für den Aufbau der Breitbandnetze der Zukunft zu decken. Gary Bolton, Präsident und CEO der FBA, betonte die OpTIC PATH-Programm, ein 2021 eingeführtes Ausbildungsprogramm für Glasfasertechniker mit dem Ziel, 75.000 ausgebildete Techniker in die Belegschaft zu bringen. Mark Boxer wurde für seine Beiträge zu OpTic PATH und sein Engagement für die Entwicklung der Breitband-Belegschaft mit dem Chairman's Award 2024 ausgezeichnet. Vor allem leitete Boxer die Initiative der FBA zur Schaffung eines Programms zur Personalentwicklung, um die Techniker auszubilden und zu zertifizieren, die erforderlich sind, um alle Amerikaner an ein zuverlässiges Breitband anzuschließen. 

Warum die mittlere Meile wichtig ist 

Während sich ein Großteil der Diskussion um BEAD und andere Finanzierungsprogramme für digitales Eigenkapital auf FTTX (Glasfaser bis ins Haus/Geschäft/usw.) konzentrierte, diskutierten die Podiumsteilnehmer unter der Leitung von Moderator Sachin Gupta von Centranet über „Middle Mile Networks: Definition des künftigen Weges“. In vielen ländlichen Gebieten gibt es kein Middle Mile Network, das nahe genug liegt, um die Infrastruktur der letzten Meile anzubinden. Oder manchmal ist die einzige nahe gelegene Middle Mile in Privatbesitz eines großen ISP, der selektiv bestimmen kann, wie er seine Dienste einrichtet, und im Grunde alles verlangen kann, was er will.Charles Vogt von DZS meint: „Kapazität, Verarbeitung und Echtzeitkommunikation sind Wachstumstreiber. Wir haben jetzt die einmalige Chance, die mittlere Meile richtig zu gestalten. Bauen Sie die mittlere Meile mit offenen Standards.“ Ziel wäre es, Netzwerke auf der mittleren Meile zu ermöglichen, die den ISPs die gleichen Möglichkeiten bieten, sich kostengünstig mit der Infrastruktur der letzten Meile zu verbinden. Dadurch können mehr Benutzer an Hochgeschwindigkeitsbreitband angeschlossen werden, während gleichzeitig der Wettbewerb zwischen lokalen ISPs erhöht wird, um die Kosten zu senken. 

Was kommt, wenn wir die Breitbandlücke überbrückt haben?    

In einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Das Paradigma der Wertschöpfung ändern: Vorwärtskommen, wenn die digitale Gerechtigkeitslücke geschlossen ist“ diskutierte Moderator Matt Collins (Calix), dass Vertrauen ein gemeinsames Thema beim Aufbau neuer Netzwerke ist. „Das Internet ist wichtig, aber ein Thema steht im Vordergrund – SICHERHEIT.“ Er fragte die Podiumsteilnehmer, was sie in ihrer Rolle über Vertrauen und Netzwerksicherheit denken: 

Tamarah Holmes vom Virginia Department of Housing and Community Development betonte, wie wichtig es sei, starke Beziehungen und Vertrauen aufzubauen, wenn es darum gehe, die letzte Meile zu schaffen. Um mit dem BEAD-Programm Vertrauen aufzubauen, „binden wir die Unterstützung der Gemeinschaft und der örtlichen Bevölkerung ein – Bildung, Lese- und Schreibkompetenz und sichere Internetnutzung“. In Bezug auf die Finanzierung der digitalen Gleichberechtigung erwähnte sie, dass der Bundesstaat Virginia die Nutzung bereits bundesweit praktizierter Lese- und Schreibkompetenzbemühungen prüft. Bibliotheken verfügen beispielsweise über „digitale Navigatoren“. Bibliothekare gehen tatsächlich in die Häuser der Menschen, um ihnen beim Einrichten von Computern und Heimnetzwerken zu helfen. „Staatliche Anbieter und Breitbandbüros können dabei helfen“, sagte Tamarah. 

Scott Hendrix von Tombigbee Fiber erklärte: „Als Dienstanbieter ist [Sicherheit] unsere Pflicht. Die erste Ebene sollte der Schutz sein. Sobald das Internet da ist, haben Sie die Tür geöffnet. Sie müssen die Tür mit Sicherheit ausstatten – und dann die anderen Dienste darüber legen. Es ist unsere Pflicht, das Leben derjenigen zu verbessern, die wir bedienen.“  

Wie während der gesamten Konferenz verkündet wurde: „Wenn Glasfaser die Führung übernimmt, folgt die Zukunft …“