Vergleich optischer 400G-Transceiver
Derzeit machen zwei Formfaktoren 400G möglich – QSFP-DD und OSFP. Erfahren Sie die Unterschiede in unserer Infografik.
Vergleich optischer 400G-Transceiver Mehr lesen "
Derzeit machen zwei Formfaktoren 400G möglich – QSFP-DD und OSFP. Erfahren Sie die Unterschiede in unserer Infografik.
Vergleich optischer 400G-Transceiver Mehr lesen "
Der durch Videostreaming, KI, IoT, 5G und mehr bedingte Bedarf an Konnektivität und Bandbreite stößt an die Grenzen von 100G.
Von 10G bis 400G: Die Entwicklung des optischen Transports der nächsten Generation Mehr lesen "
Netzwerkvirtualisierung, High Density Computing und eine Vielzahl anderer bandbreitenintensiver Anwendungen zwingen Netzwerkadministratoren dazu, ihre Netzwerke ständig neu zu kalibrieren und gleichzeitig Budgetbeschränkungen auszugleichen.
10G-Netzwerk-Upgrades: 3 Gründe, sich für Kupfer zu entscheiden Mehr lesen "
Wir erleben eine Datenexplosion und ein Web-Scale-Zeitalter, in dem Netzwerkkapazität eine zunehmend schwer fassbare und kostspielige Angelegenheit ist.
Kohärenter CFP2-DCO: Der neueste Durchbruch für Langstrecken-DWDM-Anwendungen Mehr lesen "
Vor Jahren ging man durch ein Rechenzentrum und sah nur große Logos zwischen den optischen Netzwerkgeräten, aber angesichts der immer komplexer werdenden Netzwerke von heute sind Netzwerkgerätehersteller (NEMs) nicht unbedingt die Lösung der Wahl.
Es ist an der Zeit, an namhaften Netzwerkgeräteherstellern vorbeizukommen. Mehr lesen "
Die digitale Transformation ist hier und jetzt und leitet eine völlig neue Welle von Technologien ein, die ein intelligenteres, agileres Netzwerk erfordern, um Geräte wie das Internet der Dinge (IoT), 5G-Infrastruktur, Cloud-Lösungen und mehr zu unterstützen.
Haben Sie jemals ein Auto gekauft? Erinnern Sie sich, wie es gelaufen ist? Wahrscheinlich haben Sie recherchiert, Rezensionen gelesen, über Leasing statt Kauf nachgedacht und die Preise für ein bestimmtes Modell online untersucht.
Wie NEMs Netzwerkbetreiber in eine Vendor-Lock-Mentalität locken Mehr lesen "
Fiber to the Home (FTTH) spielt eine entscheidende Rolle dabei, Zugangsnetzbetreiber dabei zu unterstützen, den ständig steigenden Bandbreitenbedarf ihrer Abonnenten zu befriedigen.
Wir unterstützen unsere Kunden bei steigenden Anforderungen an die Bandbreite Mehr lesen "
Angled Physical Contact (APC)- und Ultra Physical Contact (UPC)-Anschlüsse sind beide in modernen Glasfasernetzwerkdesigns alltäglich geworden, funktionieren jedoch jeweils am besten in bestimmten Anwendungsfällen.
APC und UPC: Was kann Polnisch für Sie tun? Mehr lesen "
Während wir uns den letzten Monaten des Jahres 2019 nähern, ist es immer eine gute Idee, eine Bestandsaufnahme der Trends und Technologien vorzunehmen, die wahrscheinlich die Entwicklung unserer Branche in naher Zukunft beeinflussen werden.
Fünf Trends, die die Vernetzung von Rechenzentren im Jahr 2020 vorantreiben werden Mehr lesen "