6. Januar 2025

Revolutionierung von Zugangs- und Edge-Netzwerken mit kohärenten abstimmbaren DWDM-Transceivern QSFP28 100ZR

Da die Bandbreitenanforderungen in Telekommunikations- und Breitbandnetzen immer weiter steigen, sind die Betreiber zunehmend Suche kostengünstige, leistungsstarke Lösungen, die sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen erfüllen können. Die Verfügbarkeit von 100ZR kohärentes abstimmbares DWDM (Dichte Wellenlängenteilung Multiplexen) Transceiver in einem QSFP28 Formfaktor stellt einen wichtigen Meilenstein in dieser Suche dar und bietet eine leistungsstarke, steckbar Lösung für Zugangs-, Edge- und Metronetze. 

Was macht den QSFP28 100ZR einzigartig?

Die QSFP28 100ZR Kohärenter abstimmbarer DWDM-Transceiver (TQSFP28-ZR) Ist ein Wendepunkt für Netzbetreiber, die ihre Kapazität ohne die hohe Kosten traditionell mit DWDM-Lösungen für große Entfernungen verbunden. Tabelle 1 unten zeigt einen Vergleich der verschiedenen verfügbaren Lösungen zur Bereitstellung von 100G-Diensten über 10km.

Vergleich von 100G-Lösungen über 10 km

Tabelle 1 Vergleich von 100G-Lösungen darüber hinaus 10km

Traditionelle Transportsysteme sind mit hohen Gesamtkosten und hohem Stromverbrauch verbunden. Außerdem benötigen Sie für die Installation Spezialisten – normalerweise den Hersteller der Netzwerkausrüstung – und die Installationszeit ist ziemlich lang.    

Im Falle der CFP2-DCO (Digitale kohärente Optik), die Portdichte pro 1 HE (normalerweise 4–8 Ports pro HE) ist viel geringer als bei QSFP-Formfaktoren, die normalerweise 30–36 Schnittstellen pro HE hosten können.  

Die QSFP28 PAM4 festes DWDM Der Transceiver ist wahrscheinlich die beste Alternative zum QSFP28 100ZR, da er den QSFP28-Formfaktor hat. Diese Lösung ist jedoch nur für feste DWDM-Kanäle geeignet und Netzwerktechniker müssten dennoch externe Verstärkungs- und Dispersionskompensationsmodule installieren, um mehr als 1-2 km zu erreichen. 

Traditionell 100G ER4/ZR4/EZR4 Grau und 100G BiDi Optiken bieten geringere Kosten/Leistung/Komplexität, sind aber keine DWDM-Lösungen.    

Endlich, 400G kohärenter ZRx Module können für 1x100G-Anwendungen heruntergestuft werden, was möglicherweise nicht ideal ist, da dabei nur 25% der Host-Port-Kapazität genutzt werden. Am wichtigsten ist, dass QSFP-DD/OSFP-Transceiver neuere Host-Switches/Router benötigen, um diese neue Technologie zu unterstützen, was eine hohe Anfangsinvestition in alle neuen Geräte bedeutet.   

Der QSFP28-Formfaktor war im letzten Jahrzehnt der mit Abstand am häufigsten eingesetzte Formfaktor für die 100G-Übertragung. 

„Je näher Sie dem Zugangsnetzwerk kommen, desto kosteneffizienter müssen Sie sein“, kommentiert Pol Torres, Principal Solutions Engineer bei Precision OT. „Immer wenn Sie installierte Geräte wie vorhandene Switches/Router mit QSFP28-Schnittstellen wiederverwenden und sie für die Aktualisierung von Datenverbindungen umfunktionieren können, ist das ein Gewinn.“ 

Im Gegensatz zum 400G ZRx kohärenten steckbaren QSFP-DD (oder OSFP), das aufgrund der zusätzlichen Anfangsinvestition eine langsamere Integration in den Markt erlebte, TQSFP28 100ZR können vorhandene Geräte und Anschlüsse weiterverwenden (vorausgesetzt, sie können den höheren Strombedarf und die zusätzliche Wärmeableitung bewältigen), sodass keine Investitionen in neue Geräte oder Software-Lizenzen erforderlich sind. 

TQSFP28 100ZR abstimmbarer DWDM-Transceiver Überblick

Der 100ZR Produktlinie von 100G-Transceivern sind in der Lage zu erreichen 80 km auf DWDM unverstärkten Verbindungen oder bis zu 300 km auf DWDM-verstärkten Verbindungen. Die folgenden Standards wurden auf größere Formfaktoren wie CFP2 angewendet und QSFP-DD. Die neue, bahnbrechende 100ZR-Technologie fällt ebenfalls unter diese etablierten Standards und füllt eine Lücke in der Branche, die lange auf eine abstimmbare QSFP28 100G DWDM-Edge-Lösung gewartet hat, die keine teure Transportausrüstung oder neue, teurere Switches und Router erfordert.

100ZR-Standards: 

  • Die IEEE 802.3ct-2021 ist eine Änderung des IEEE-Standards. Sie legt die Parameter der physikalischen Schicht für die Übertragung von 100 Gb/s-Ethernet-Signalen mithilfe der DWDM-Technologie fest, die die gleichzeitige Übertragung mehrerer Datenströme mit unterschiedlichen Wellenlängen über eine einzige Glasfaser ermöglicht. 
  • Die ITU-T G.698.2 ist ein Standard der International Telecommunication Union (ITU), der optische Parameterwerte für DWDM-Systeme definiert. 

TQSFP28 100ZR Anwendungen: 

Der TQSFP28 100ZR eignet sich ideal, um Access-/Edge-Netzwerke mit 100G-Datenraten in DWDM- oder Grey-Links-Netzwerkdesigns für lange Distanzen bereitzustellen. Zu den Anwendungen können 5G-Backhaul/Fronthaul, Geschäftskunden, primäre zu sekundären Hub-Verbindungen usw. gehören.  

Ähnlich wie 400G ZRx-Implementierungen ermöglicht diese Lösung eine Umstellung auf IPoDWDM in den Access-/Edge-/Metro-Netzwerken und einen geringeren Bedarf an teuren und zeitintensiven Implementierungen vollständiger Transportlösungen.  

Die primären Anwendungen werden sein: 

  • Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ohne Verstärkung, grau, bis zu 80–120 km (abhängig von der TX-Ausgangsleistung) 
  • Punkt-zu-Punkt-unverstärkte DWDM-Verbindungen bis zu 30–80 km (TX + MUX-abhängig / Einfügungsverlust) 
  • Punkt-zu-Punkt-verstärkte DWDM-Verbindungen bis zu 120 km (mit Standard-CD-Reichweite) 
  • Punkt-zu-Punkt-verstärkte DWDM-Verbindungen bis zu 300 km (mit erweiterter CD-Reichweite) 

Im Access/Edge-Bereich erwarten wir bis zu 80 km, um 90% der Anwendungsfälle abzudecken. 

Schema des optischen Zugangs-/Edge-Netzwerks 100ZR

Figur 1 Optisch Zugangs-/Edge-Netzwerk Schema

Die TQSF28 100ZR-Technologie ist keine Einheitslösung. Um die Vorteile der Technologie voll auszuschöpfen und sie erfolgreich in Ihr Netzwerk zu integrieren, können eine oder mehrere Produktanpassungen erforderlich sein, um eine optimale Netzwerkleistung sicherzustellen. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren über TQSFP28-ZR und damit verbundene kohärente Technologie.