Alicca Hudson

Transceiver-Teilenummern

Entmystifizierung der Transceiver-Teilenummern Teil 1: Formfaktoren verstehen

Was ist in einem Namen? Bei Transceivern ist es alles. Die Verwendung eines alphanumerischen Codes für ein Benennungssystem bedeutet, dass eine Teilenummer mehr als nur ein Titel ist. Sie ist eine Möglichkeit, wichtige Details über das Produkt und seine Technologie zu kommunizieren. Das Verstehen von Transceiver-Teilenummern kann jedoch entmutigend sein, insbesondere wenn es um die […] geht.

Entmystifizierung der Transceiver-Teilenummern Teil 1: Formfaktoren verstehen Mehr lesen "

ISE

Genesee™ Dispersion Compensation ASIC von Precision Optical Technologies wird bei den ISE Network Innovators‘ Awards 2024 ausgezeichnet

Rochester, NY – 26. August 2024 – Precision Optical Technologies, eine Schlüsselmarke im Breitbandlösungsportfolio von Belden, gibt stolz bekannt, dass sein hochmoderner Genesee™ Dispersion Compensation ASIC bei den angesehenen ISE Network Innovators‘ Awards 2024 zu den besten der Branche gekürt wurde. Eine Jury, bestehend aus Experten aus der Telekommunikationsbranche,

Genesee™ Dispersion Compensation ASIC von Precision Optical Technologies wird bei den ISE Network Innovators‘ Awards 2024 ausgezeichnet Mehr lesen "

FTTH- und HFC-Modernisierung

FTTH- und HFC-Modernisierung: Optische Transceiver treiben die Netzwerkmodernisierung für universelles Breitband voran

In einem kürzlich erschienenen Whitepaper mit dem Titel „Netzwerkmodernisierung: Ein wichtiger Schritt hin zu universellem High-Speed-Breitband“ plädiert USTelecom für ein „modernes Regulierungsumfeld, das die technische Modernisierung vorantreibt und nicht untergräbt“. Im Wesentlichen befürchten sie, dass veraltete Vorschriften zu viel Wert auf die Instandhaltung alter Kupfernetze legen, anstatt den universellen Zugang zu zuverlässigem, schnellem Internet zu beschleunigen. Während sie

FTTH- und HFC-Modernisierung: Optische Transceiver treiben die Netzwerkmodernisierung für universelles Breitband voran Mehr lesen "

Breitband

Fiber Connect 2024: Die Zukunft des Glasfaserbreitbands gestalten 

Fiber Connect 2024 fand in der pulsierenden Stadt Nashville, Tennessee, statt und brachte Branchenführer, Enthusiasten und Visionäre unter dem Motto „Beschleunigung unserer Glasfaserzukunft“ zusammen. Die Veranstaltung betonte, wie die Glasfaserinfrastruktur Gemeinschaften, Volkswirtschaften und Chancen für Einzelpersonen revolutionieren kann. Precision OT war dort, um mit anderen Teilnehmern an Diskussionen und Kooperationen teilzunehmen, die darauf abzielen,

Fiber Connect 2024: Die Zukunft des Glasfaserbreitbands gestalten  Mehr lesen "

Stratus-Netzwerke

Stratus Networks entscheidet sich für die passive optische Netzwerkzugangslösung OpenPath™ von Precision Optical Technologies zur Erweiterung seines Glasfasernetzes

Rochester, NY — 25. Juli 2024 — Precision OT, eine Schlüsselmarke im Breitbandlösungsportfolio von Belden, gibt bekannt, dass Stratus Networks, ein führender Anbieter von Daten- und Sprachnetzwerkdiensten, sich für OpenPath™ als Lösung entschieden hat, um sein Glasfasernetz in Zentral-Illinois zu erweitern und seinen Kunden robustere Konnektivitätsmöglichkeiten zu bieten. OpenPath™, die vollständig

Stratus Networks entscheidet sich für die passive optische Netzwerkzugangslösung OpenPath™ von Precision Optical Technologies zur Erweiterung seines Glasfasernetzes Mehr lesen "

400G ZRx Teil 2: Die nächste Welle meistern

In Teil 1 unserer 400G ZRx-Blogserie haben wir die Grundlagen von 400G ZRx und den Produkttypen dieser Kategorie erläutert. Jetzt sind wir bereit, tiefer in diese spannende kohärente Technologie einzutauchen und verschiedene 400G ZRx-Netzwerkanwendungen zu betrachten, darunter graue Links, verstärkte vs. unverstärkte Verbindungen und Power Link Budget.

400G ZRx Teil 2: Die nächste Welle meistern Mehr lesen "

KI

Anpassen der Datenverbindungen von Rechenzentren an die Flut an KI-Daten

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zweifellos die Welt, von Bildung und Gesundheitswesen bis hin zu Finanzen und Außenpolitik. Da Unternehmen und Rechenzentrumsanbieter weiterhin speziell entwickelte Rechenzentrumsinfrastrukturplattformen (wie den NVIDIA DGX SuperPOD) einsetzen, die den Einsatz von KI in großem Maßstab ermöglichen, steigt der Druck auf die optischen Netzwerkingenieure von Rechenzentren.

Anpassen der Datenverbindungen von Rechenzentren an die Flut an KI-Daten Mehr lesen "

400G ZRx Teil 1: Entdecken Sie die Möglichkeiten

400G ZRx-Optiken sind eine Familie steckbarer kohärenter DWDM-Transceiver, wobei sich der Begriff ZRx auf Designvarianten bezieht, darunter verschiedene Arten von Tx-Leistung, Vorwärtsfehlerkorrektur (FEC), Datenraten und Anwendungen. 400G ZRx-Transceiver in den Formfaktoren QSFP-DD, OSFP oder CFP2 ermöglichen den Einsatz direkt in IP-Routern/Switches und ermöglichen so die Konnektivität über große Entfernungen über eine

400G ZRx Teil 1: Entdecken Sie die Möglichkeiten Mehr lesen "

Nutzung optischer Transceiver-Innovationen für umweltfreundliche Netzwerke

Der Tag der Erde rückt näher und jeder denkt über das Thema ökologische Nachhaltigkeit und Klimawandel nach. Der Sektor der optischen Netzwerke befindet sich in einer einzigartigen Situation. Einerseits waren Glasfaserkabel schon immer die nachhaltigere Wahl gegenüber herkömmlichen Kupferkabeln, insbesondere aus Sicht des Energieverbrauchs. Zum Beispiel

Nutzung optischer Transceiver-Innovationen für umweltfreundliche Netzwerke Mehr lesen "

Was steckt in einem Coherent Pluggable? Teil II 

In Teil I haben wir die Auswirkungen kohärenter Pluggables auf moderne optische Netzwerke besprochen und die Grundlagen der kohärenten Kommunikation erlernt. Eine Explosion der Fortschritte in der kohärenten Technologie in den letzten Jahren hat neuartige Modulationsschemata und verschiedene Methoden zur Erhöhung der Datenrate mit sich gebracht. In Teil II werden wir Fehlerkorrekturtechniken diskutieren, die die Leistung weiter verbessern.

Was steckt in einem Coherent Pluggable? Teil II  Mehr lesen "