3. September 2024

Entmystifizierung der Transceiver-Teilenummern Teil 1: Formfaktoren verstehen

Transceiver-Teilenummern

Was ist in einem Namen enthalten? Bei Transceivern ist es alles. Die Verwendung eines alphanumerischen Codes für ein Benennungssystem bedeutet, dass eine Teilenummer mehr als nur ein Titel ist. Sie ist eine Möglichkeit, wichtige Details über das Produkt und seine Technologie mitzuteilen.

Das Verstehen der Teilenummern von Transceivern kann jedoch entmutigend sein, insbesondere angesichts der Vielzahl der verfügbaren Optionen. In dieser Blogserie werden wir uns mit den Feinheiten der Teilenummern optischer Transceiver befassen und sie Stück für Stück aufschlüsseln, um Ihnen zu helfen, die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden. Egal, ob Sie Netzwerkingenieur, IT-Beschaffungsprofi oder einfach jemand sind, der sich für Telekommunikationstechnologie interessiert, dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die Komplexität zu klären, damit Sie sich sicher und informiert fühlen.

Einführung in Formfaktorcodes

Die Teilenummern von Transceivern dienen als eindeutige Kennungen und liefern wichtige Informationen über die Funktionen und Kompatibilität des Transceivers. Der Schlüssel zum Entschlüsseln dieser Teilenummern liegt im Verständnis der Industriestandards und der spezifischen Konventionen, die von Lieferanten wie Precision OT verwendet werden. In diesem Artikel wird das Element einer Teilenummer untersucht, das als Formfaktor bezeichnet wird und die physische Größe, Form und elektrische Schnittstelle eines Geräts angibt und definiert, wie es mit anderer Hardware verbunden wird und mit dieser interagiert. Wenn Sie sich mit den Formfaktorcodes auskennen, erfahren Sie alles, was Sie über die Kompatibilität eines bestimmten Transceivers mit verschiedenen Netzwerkgeräten wie Switches und Routern wissen müssen.

Hier bei Precision OT wird die Basishardware von generischen Breitband-Transceivern in einem dreiteiligen Format geliefert, das normalerweise ungefähr so aussieht: XXX-XXXXX-XXX. Kanalisierte Optik und einige Variationen von Datenraten und erweiterten Temperaturspezifikationen werden mit zusätzlichen Informationen versehen, die in Teil 2 dieser Serie erläutert werden. Normalerweise enthält der erste Teil des Teilenummernformats unser Unternehmen Precision OT als „PRE“. Der zweite Teil ist der Formfaktor und der letzte Teil ist der optische Standard in Bezug auf eine bestimmte Reichweite und die Anzahl der Spuren, falls zutreffend. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie sehen einen Transceiver namens PRE-SFP10G-SR. Der Teil dieses Namens, der den Formfaktor darstellt, befindet sich in der mittleren Strophe, SFP10G, auch bekannt als SFP+. Alle SFP-Formfaktoren haben standardmäßig eine optische Spur, daher bezieht sich die letzte Strophe – SR – auf den optischen Standard für eine bestimmte Reichweite, in diesem Fall Short Range (SR) für Entfernungen bis zu 300 m über Multimode-Glasfasern.

Mit dieser Art von Namenskonvention können noch mehr Informationen untergebracht werden. Sehen wir uns ein weiteres Beispiel an: PRE-QSFP56DD-FR4. In diesem Fall ist der Formfaktor QSFP-DD. QSFP steht für Quad-SFP, was 4x elektrische Leitungen bedeutet. Die doppelt dichte Konfiguration, gekennzeichnet durch DD, verdoppelt die Gesamtzahl der elektrischen Leitungen auf 8 und wir haben auch die maximale elektrische Datenrate von 56 Gbps einbezogen, um die maximale Datenrate des Transceivers bei >400 Gb zu definieren. Der letzte Abschnitt, FR4, gibt an, dass dieser Transceiver eine optische Reichweite von bis zu 2 km (FR) hat und „4“ für die Anzahl der optischen Leitungen. In Abbildung 1 sehen wir eine visuelle Darstellung der verschiedenen Datenraten und elektrischen/optischen Leitungen, die aus der Teilenummernnomenklatur interpretiert werden können.

Abbildung 1 Diagramm eines PRE-QSFP56DD-FR4-Transceivers

Abbildung 2 bietet eine Kurzreferenz zur Interpretation einiger Teilenummern für 100G- und 400G-Transceiver und wie diese sich auf die elektrischen und optischen Spezifikationen beziehen.

Mit diesen Informationen im Rücken wollen wir uns nun einige andere gängige Formfaktortypen ansehen und wie sie durch ihre Transceiver-Formfaktorcodes ausgedrückt werden.

Erläuterung der Formfaktoren für Präzisions-OT-Transceiver

Precision OT verfügt in seinem breiten Angebot an Transceivern über ein einzigartiges Teilenummerierungsschema, das zusätzliche Informationsebenen bietet, die erforderlich sind, um Platz für neue Technologien und Lösungen zu schaffen, die auf spezifische Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung einiger unserer gängigsten Transceiver-Formfaktorangebote. Dabei wird erläutert, wie unsere Namenskonventionen mit Industriestandards übereinstimmen und spezielle Anforderungen erfüllen, organisiert von einfachen bis hin zu fortgeschritteneren Konfigurationen. In der zweiten Spalte haben wir eine zusätzliche Zeile hinzugefügt, um die Nomenklatur sowie die elektrische Datenrate und -leitungen zu erklären.

Präziser OT-Formfaktorcode

Bedeutung des Namens

Datenrate*

Formfaktortyp

VOR SFP

Steckbar mit kleinem Formfaktor.

1 x 1G

1 Gbit/s

SFP

VOR SFP10G

Verbesserter kleiner Formfaktor, steckbar.

1 x 10G

10 Gbit/s

SFP+

VOR SFP25G

Verbesserter steckbarer Small Form-Factor.

1 x 28G

25 Gbit/s

SFP28

VOR-QSFP

Quad Small Form-Factor Pluggable.

4 x 10G

40 Gbit/s

QSFP/QSFP+

VOR-QSFP28

Quad Small Form-Factor Pluggable.

4 x 28G

100 Gbit/s

QSFP28

VOR-QSFP28DD

Quad Small Form-Factor Pluggable, doppelte Dichte. 

8 x 28G

200 Gbit/s

QSFP-DD

VOR-QSFP56DD

Quad Small Form-Factor Pluggable, doppelte Dichte. 

8 x 56G

400 Gbit/s

QSFP-DD

VOR OSFP

Oktal, kleiner Formfaktor, steckbar.

8 x 56G

400 Gbit/s

OSFP

VOR-QSFPDD800

Quad-Steckbar im kleinen Formfaktor, doppelte Dichte.

8 x 112G

800 Gbit/s

QSFP-DD800

VOR OSFP800

Oktal, kleiner Formfaktor, steckbar.

8 x 112G

800 Gbit/s

OSFP800

*Die Datenrate wird hier als allgemeine Geschwindigkeit angezeigt. Einige spezielle Transceiver, wie z. B. solche mit OTUx-Raten, haben eine etwas höhere Gesamtgeschwindigkeit.

Das Spiel mit dem Namen

Das Transceiver-Sortiment von Precision OT stellt sicher, dass Sie für jede Phase des Wachstums und der Entwicklung Ihres Netzwerks über die richtigen Tools verfügen. Wenn Sie die verschiedenen Formfaktornamen der Transceiver, ihre Konfigurationen und die ihnen zugrunde liegende Technologie verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, um Ihre Netzwerkanforderungen effektiv zu erfüllen und die richtigen Komponenten für Ihre Netzwerkanforderungen auszuwählen.

Im nächsten Teil dieser Serie werden wir uns mit fortgeschritteneren Transceiver-Formfaktoren befassen, darunter Dual Rate, Multi Rate, abstimmbare und bidirektionale Optik. Wir werden auch Namenskonventionen für Transceiver behandeln, die DWDM und CWDM unterstützen. In der Zwischenzeit erfahren Sie mehr über unsere Auswahl an Transceivern hier.