TQSFP28-ZRHT-TF
Der TQSFP28-ZRHT-TF ist ein abstimmbarer QSFP28-DWDM-Transceiver, der 100GBASE-ZR über 120 km SMF mit hoher TX-Ausgangsleistung und integriertem abstimmbarem optischen Filter (TOF) unterstützt und sich ideal für die Verbindung von Rechenzentren über große Entfernungen und DWDM-Backhaul-Anwendungen eignet.
QSFP28, ZR, 0 dBm, abstimmbar, C-Band, 100 G, 120 km, SMF/LC, C-Temp, SFF-8636, mit TOF
Der TQSFP28-ZRHT-TF ist ein leistungsstarker 100GBASE-ZR QSFP28-Transceiver, der für die Rechenzentrumsverbindung und 100G DWDM-Backhaul-Anwendungen entwickelt wurde. Er bietet weitreichende, abstimmbare DWDM-Übertragung über Standard-Singlemode-Glasfaser und eignet sich daher ideal für skalierbare Netzwerke mit hoher Kapazität. Das Modul ist vollständig konform mit den Standards IEEE 802.3-2022, MIS SFF-8636/8679 und RoHS und gewährleistet umfassende Interoperabilität, Umweltverträglichkeit und nahtlose Integration in moderne optische Infrastrukturen.
-
50/100 GHz DWDM C-Band abstimmbar: Unterstützt die vollständige C-Band-Abstimmung über einen DWDM-Kanalabstand von 50 GHz oder 100 GHz und ermöglicht so eine flexible Wellenlängenzuweisung in optischen Netzwerken mit hoher Dichte.
-
120 km unverstärkte Reichweite: Ermöglicht optische Fernübertragung von bis zu 120 Kilometern ohne die Notwendigkeit einer optischen Inline-Verstärkung, wodurch die Komplexität und die Kosten der Infrastruktur reduziert werden.
-
300 km Reichweite CD/OSNR Limited: Ermöglicht eine erweiterte Reichweite von bis zu 300 km, wenn die Bedingungen für chromatische Dispersion (CD) und optisches Signal-Rausch-Verhältnis (OSNR) erfüllt sind, ideal für U-Bahn- und Regionalanwendungen.
-
Hohe TX-Ausgangsleistung mit abstimmbarem optischen Filter (TOF): Bietet eine starke optische Startleistung und integriert einen abstimmbaren optischen Filter für eine präzise Wellenlängenauswahl und verbesserte Kanalisolierung.
-
MIS-konform SFF-8636: Entspricht der Management Interface Specification (MIS) von SFF-8636 und gewährleistet die Kompatibilität mit branchenüblicher Hardware- und Software-Managementsystemen.
-
Unterstützung für ältere Hostsysteme: Entwickelt für den reibungslosen Betrieb mit älteren QSFP28-Hostsystemen, ermöglicht einfache Upgrades auf 100G DWDM ohne Plattformaustausch.
-
CAUI-4-Hostschnittstellenunterstützung: Implementiert die 4-spurige elektrische CAUI-4-Schnittstelle mit 25 Gbit/s pro Spur, kompatibel mit den IEEE 802.3-Standards für 100G-Ethernet-Konnektivität.
-
Leitungsseitiges DP-DQPSK: Nutzt die Dual Polarization Differential Quadrature Phase-Shift Keying (DP-DQPSK)-Modulation für verbesserte spektrale Effizienz und robuste Langstreckenübertragung.
-
Duplex LC-UPC-Anschluss: Verwendet eine standardmäßige optische LC-UPC-Duplexschnittstelle für die Kompatibilität mit weit verbreiteter Singlemode-Glasfaserinfrastruktur.
-
Digitale Diagnoseüberwachung (DDM): Bietet Echtzeitüberwachung wichtiger Parameter wie Temperatur, Spannung, optische Leistung und Laservorspannung, um die Betriebszuverlässigkeit sicherzustellen.
-
Gewerbliche Zeitarbeitskräfte (C-Temp): Ausgelegt für kommerzielle Betriebstemperaturen (normalerweise 0 °C bis 70 °C) und daher geeignet für kontrollierte Umgebungen wie Rechenzentren und Telekommunikationseinrichtungen.
-
<6,5 W Stromverbrauch: Bietet leistungsstarken DWDM-Transport mit energieeffizientem Betrieb und einem Verbrauch von weniger als 6,5 Watt für geringere Wärmebelastung und niedrigere Stromkosten.
-
Rechenzentrumsverbindung: Ermöglicht eine leistungsstarke, weitreichende Verbindung zwischen Rechenzentren und unterstützt bandbreitenintensive Anwendungen sowie eine nahtlose Integration von Cloud-Diensten.
-
100GBASE-ZR: Diese Schnittstelle entspricht dem Standard IEEE 802.3-2022 100GBASE-ZR und bietet 100 Gigabit Ethernet über Singlemode-Glasfaser bei Entfernungen von bis zu 120 km, ideal für Metro- und Regionalnetzwerke.
-
100G DWDM Backhaul: Unterstützt Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) bei 100G-Raten und ermöglicht so einen effizienten Transport von Hochgeschwindigkeitsdaten über die vorhandene Glasfaserinfrastruktur mit minimalem spektralen Fußabdruck.